Aktuelles
Sich über gesetzliche Neuerungen im Steuerrecht informieren, Änderungen, Tipps und Tricks in einzelnen Steuerbereichen sowie wichtige Steuertermine erfahren – wählen Sie die Themen aus, die für Sie von Interesse sind. Und sollten Sie Fragen haben, dann sind wir selbstverständlich gerne persönlich für Sie da.
Aktualisierte Vordruckmuster: Nachweis der Eintragung als Steuerpflichtiger
30.01.2023 Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat das Vordruckmuster für den Nachweis der Eintragung als Steuerpflichtiger (Unternehmer) neu bekanntgegeben.
weiterlesen »
Anhebung des Werbungskosten-Pauschbetrags: Wie können Sie als Arbeitnehmer profitieren?
30.01.2023 Seit dem 01.01.2022 können Arbeitnehmer in ihrer Einkommensteuererklärung jährlich einen Werbungskosten-Pauschbetrag von 1.200 EUR zum Abzug bringen. Zuvor lag die…
weiterlesen »
Arbeitsplatzsuche: Bewerbungskosten sind steuerlich absetzbar
30.01.2023 Wer eine neue Arbeitsstelle sucht, muss häufig nicht nur viel Zeit, sondern auch Geld investieren. Die gute Nachricht ist, dass Bewerbungskosten steuerlich absetzbar…
weiterlesen »
BMF: Aufteilung der Vorsteuerbeträge bei gemischten Umsätzen
30.01.2023 Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat ein Schreiben zur Aufteilung der Vorsteuerbeträge bei gemischten Umsätzen herausgegeben. Es hat dabei die Rechtsprechung des…
weiterlesen »
Dienstwagen: Selbstgezahlte Sonderausstattung mindert den Nutzungsvorteil
30.01.2023 Beteiligt sich ein Arbeitnehmer an den Anschaffungskosten seines privat mitgenutzten Dienstwagens, kann er diese Zuzahlung von seinem zu versteuernden Nutzungsvorteil…
weiterlesen »
Entwurf eines BMF-Schreibens: Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand
30.01.2023 Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 25.10.2022 den Entwurf eines Schreibens zur Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand herausgegeben. Anhand der Struktur…
weiterlesen »
Erbschaftsteuerzahlung: Muss man Erbschaftsteuer zahlen, auch wenn vom Erbe nichts übrig ist?
30.01.2023 Wenn jemand stirbt und es kein oder kein gültiges Testament gibt, werden die Erben nach dem Gesetz bestimmt. Dabei werden die familiären Beziehungen berücksichtigt. Und…
weiterlesen »
Ermessensentscheidungen: Müssen Ermessensentscheidungen begründet werden?
30.01.2023 Auch die Verwaltung muss sich natürlich an das Gesetz und die Verwaltungsvorschriften halten. So kann zum Beispiel ein Sachverhalt nicht einmal steuerpflichtig und einmal…
weiterlesen »
Erwerbscharakter überwiegt: Kind in Facharztausbildung löst keinen Kindergeldanspruch aus
30.01.2023 Eltern erhalten für ein volljähriges Kind noch bis zu dessen 25. Geburtstag Kindergeld, wenn das Kind während dieser Zeit noch für einen Beruf ausgebildet wird. Wird eine…
weiterlesen »